Inszenierungen
Der Begriff „Amateurtheater“ lässt viel Raum für Interpretationen – in Hetzerath haben wir von Anfang an eine besonders anspruchsvolle Richtung eingeschlagen. Mit Stücken der Weltliteratur, die oft herausfordernd sind, aufwändig gestalteten Bühnenbildern und einem treuen Publikum, das gerne zum Nachdenken angeregt wird, setzen wir Maßstäbe.
Jahr | Autor | Titel |
2026 | Jubiläum 40 Jahre Theatergruppe | Gala-Theaterveranstaltung |
2026 | John von Düffel Open Air im Rahmen des Kultursommers | Robin Hood |
2025 | Lena Fox Interaktiver Krimi | Nuit fatale oder: Wie Kitty LaBelle keinen Mord beging |
2023 | Ephraim Kishon (Hörspiel-Theater & Satirische Einakter) | Blick hinter die Kulissen |
2022 | Agatha Christie / Ken Ludwig (wegen Corona-Maßnahmen verschobene Inszenierung aus 2020 bzw. 2021) | Mord im Orientexpress |
2021 | Eigenproduktion | WHY THEATRE? |
2018 | Frances Goodrich & Albert Hacket | Das Tagebuch der Anne Frank |
2016 | Andreas Kroll | Das Böse "nein" es ruht und rastet nicht |
2015 | Alan Ayckbourn | Konfusionen |
2012 | Paul Schmidkonz | Der Tod des Nazareners (Wiederaufnahme) |
2011 | Johann Wolfgang von Goethe | Faust (in 15 Minuten) |
2000 | Paul Schmidkonz | Der Tod des Nazareners |
1999 | Francis Durbridge | In der Nähe des Todes |
1997 | Mary Chase | Mein Freund Harvey |
1995 | Alan Ayckbourn | Treppauf Treppab |
1993 | Joseph Kesselring | Arsen und Spitzenhäubchen |
1991 | Agatha Christie | Die Mausefalle |
1988 | Leonhard Seidl | Der Sauhandel von Bising |
1986 | Kurt A. Goetz | Filet mit Pilzen |